Die Plattform Österreichische TierärztInnen für Tierschutz lädt zur 6. ÖTT-Tagung
Tierschutz: Anspruch - Verantwortung - Realität
Bedürfnisse von Tieren
Datum: Donnerstag, 07. Mai 2015
Ort: Vetmeduni Wien, Festsaal; 1210 Wien, Veterinärplatz 1
Programm:
08.30 |
Registrierung und Begrüßungskaffee |
09:00 |
Begrüßung durch Sonja HAMMERSCHMID (Rektorin der Vetmeduni Vienna),
Rudolf WINKELMAYER (Sprecher der ÖTT) und
Kurt FRÜHWIRTH (Präsident der Österreichischen Tierärztekammer) |
09:30 |
Bedürfnisse und Anpassungsfähigkeit von Tieren in ihrer tierethischen Relevanz
Peter Kunzmann (Tierhygiene, Tierschutz & Nutztierethologie, TiHo Hannover) |
10:15 |
Bedürfnisse und Anpassungsfähigkeit von Nutztieren aus biologischer Sicht
Beat WECHSLER (Zentrum für tiergerechte Haltung, Tänikon, Schweiz) |
11:00 |
Pause |
11:30 |
Schlaf bei Nutztieren - (neue) Einblicke in die Qualität des Ruhens
Christoph WINCKLER (Institut für Nutztierwissenschaften, BOKU Wien) |
12:10 |
Die Tränkwasserversorgung von Nutz- und Liebhabertieren - Verfügbarkeit und Qualität als Prüfparameter
Josef KAMPHUES (Institut Tierernährung, Tierärztliche Hochschule Hannover, D) |
12:50 |
Mittagsbuffet (im Tagungspreis inkludiert) |
13:50 |
"Zieren sie noch oder leben sie schon?" Bedürfnisse sogenannter "Ziervögel" in Menschenobhut
Nadja ZIEGLER, Umweltschutzabteilung Stadt Wien, ARGE Papageienschutz |
14:30 |
3 Fälle aus der amtstierärztlichen Praxis im Zusammenhang mit Bedürfnissen
- Pferd: Fütterung (Barbara SRNA, BH Baden)
- Hund: Aufbewahrung in der Wohnung (Maria GLASER, MA 60 Wien)
- Nutztiere: Beschäftigung und Liegen (Herfried HAUPT, BH Hartberg-Fürstenfeld) |
16:00 |
Schlussbetrachtung (Johannes BAUMGARTNER, Vetmeduni Wien) |
16:30 |
Ende der Veranstaltung |
Anmeldung: Online unter www.voek.at/fortbildungen/voek-seminare/tierarztseminare/
Teilnahmegebühr: 90/25/120 EUR (Mitglieder / Studierende / Nicht-Mitglieder)
Bildungsstunden: ÖTK (6,0); TGD (6,0); FTA Schweine (6,0); FTA Kleintiere (3,0); FTA Wiederkäuer (3,0);
FTA Tierhaltung & Tierschutz (6,0); FTA Pferde (1,5); Wahlfach Vetmeduni (0,5 ECTS)
Kontakt: Johannes Baumgartner; Tel. +43(0)1 25077-4904; johannes.baumgartner@vetmeduni.ac.at
Mit freundlicher Unterstützung von:
